1980
Gründung des Schützenvereins Großkaliber-Schützenverein Schwabach 1980 e.V. durch die Gründungsmitglieder Reiner Frank, 1. Schützenmeister Günter Jungegger, 2. Schützenmeister Herbert Schießl, Schriftführer GeorgBand, Sportleiter Heiter Vogel, Kassierer Udo Lehner, Schütze Peter Vogel, Schütze Joachim Muschweck
1980
Der Schießbetrieb mit historischen Vorderladerwaffen wird auf der Schießanlage der Schwarzpulverschützen SG 1853 Thalmässing aufgenommen
1981
Nach Fertigstellung der Schiessanlage im Vereinsheim des SV Abenberg 1887 gibt es für den GSSVab 1981 die Möglichkeit dort Kleinkaliber- und Großkaliberkurzwaffen zu schiessen.
1984
Georg Band wird als neuer Schützenmeister gewählt. Neuer Sportleiter wird Emil Sauer
1985
Nach der Einweihung der neuen Schießanlage des SG Rednitzhembach wird ein Mietvertrag geschlossen. Von nun an können fast alle Disziplinen geschossen werden. Der Verein hat inzwischen 16 Mitglieder.
1987
Bereits in den darauf folgenden Jahren können die Mannschaften bei Gau- Bezirk- und Bayerischen Meisterschaften starten und erzielen hervorragende Platzierungen. Auch bei den Rundenwettkämpfen in Kleinkaliber und Großkalibersportpistole ist der GSSV im Schützengau führend.
1989
In den Jahren 1989-1990 wird in Nürnberg-Worzeldorf eine neue, große Schießanlage mit Hilfe der Schützen des GSSV gebaut
1990
Die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des GSSV wird in Verbindung mit der Königsfeier im Worzeldorfer Vereinsheim abgehalten. Vertreter der Stadt Schwabach, des Schützengaues Schwabach-Roth-Hilpoltstein und viele Gäste sind anwesend.
1991
Auf der Standortschiessanlage in Roth wird bei bitterer Kälte ein 300-Meter-Winter-schiessen mit dem Großkalibergewehr abgehalten.
1992
Im Schützenjahr 1992 können wir große sportliche Erfolge feiern. Unsere Mädels der Jugendmannschaft erringen auf der Bayerischen Meisterschaft mit der Luftpistole den 5. Platz. In der Einzelwertung wird Sabine Till zweite Bayerische Meisterin
1992
In der Disziplin Vorderladerpistole kann unsere erste Mannschaft den Bayerischen Meistertitel erringen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Pforzheim hat unsere Mannschaft den 7. Platz in er Disziplin Vorderladerpistole erzielt. Der Einzelschütze Georg Band wurde Deutscher Meister in der Altersklasse Vorderladerpistole.
1996
Bei den Bayerischen Meisterschaften in Hochbrück wird unser Mitglied Georg Band in der Altersklasse Großkalibersportpistole dritter Bayerischer Meister. In den folgenden Jahren sind unsere Schützen auf Gau- und Bezirksebene weiterhin erfolgreich
1998
Gesellschaftlich wie sportlich verstehen es die Schützen des GSSV immer wieder Höhepunkte zu setzen. So wurden in den vergangenen 25 Jahren viele Vereinswanderungen, Radfahrunternehmungen, Motoradausflüge und Familientage in Verbindung mit Großkaliberschiessen z.B. auf der Schiessanlage in Reichelshofen abgehalten.
2005
Im Jahre 2005 feiert der GSSV im Rahmen einer großen Festlichkeit sein 25-jähriges Bestehen. In diesem Jahr besteht der Verein aus 41 aktiven und passiven Mitgliedern.
2013
Nach einer erneuten Beitragserhöhung durch den SV Adler Worzeldorf und den daraus folgenden Differenzen mit dessen Führung treten fast alle Mitglieder des GSSV Schwabach aus dem SV Adler Worzeldorf aus. Nachdem damit auch die Benutzung der Schießstätte in Worzeldorf durch den GSSV hinfällig wird, kommt es zu einer Abwanderungsbewegung vieler Mitglieder zur PSG Schwabach.Die Mitgliederzahl sinkt auf 15.
2014
Im Februar wird auf der ordentlichen Hauptversammlung der Vorstand neu gebildet. Eine neue Schießstätte für den Verein wird bei der KPSG Cadolzburg gefunden.
.